
Eine manifeste Essstörung zeichnet sich aus durch ständig kreisende Gedanken um das Essen oder Nichtessen,
wie ebenso zwanghaftem Verhalten mit gleichzeitiger Kontrolle und Maßlosigkeit.
Das bedeutet, dass das normale Leben mit einem gesundem Essverhalten kaum noch gelebt werden kann.
Es entsteht eine eigene (Essens-)Welt, in die sich der oder die Betroffene mehr und mehr zurückzieht.
Das soziale Umfeld, kann erst mal nur hilflos zusehen, da die/der Betroffene eigentlich selber hilflos ist.
Die Dynamiken, die bei einer Essstörung entstehen, können eine Familie lahmlegen,
verwirren und auch verzweifelt fühlen lassen. In dieser Situation ist es wichtig,
jemanden zu finden der einen kompetent und klar begleiten und beraten kann.
Aufgrund meiner intensiven Erfahrungen in einem therapeutischen Wohnprojekt für junge
Frauen mit Essstörungen und komorbiden Erkrankungen, sowie meiner langjährigen Berufspraxis
fühle ich mich dazu berufen dem Thema Essstörungen besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Ich helfe dem Patienten, seine Innenwelten und die essgestörte Stimme im Kopf wahrzunehmen.
Ebenso das meist selbstzerstörerische Verhalten genauer zu beleuchten und Schritt für Schritt
herauszufinden was wirklich gebraucht wird. So darf sich die Sicht auf das Leben wieder zum Positiven verändern.
Eine gute Ernährungstherapie umfasst bei mir ein solides Ernährungswissen, das Verstehen der
ernährungsphysiologischen Zusammenhänge im Körper, genaue Selbstbeobachtung
und mentale Übungen aus dem NLP sowie der Tiefenpsychologie.
Mein Ziel ist es, dem Patienten wieder einen „normalen“, lebenswerten Umgang mit dem Essen nahe zu bringen,
und zu schauen was die Seele nähren kann. Sich selbst und den eigenen Körper besser zu verstehen,
verschafft einen Zugang zur Heilung. Begleitend ist eine Psychotherapie sehr sinnvoll. Die Ernährungstherapie ist ein Prozess,
dessen Dauer vom Wunsch, der Eigenmotivation und dem Schweregrad der Erkrankung abhängt.
Falls Sie weitere Informationen benötigen, melden Sie sich sehr gerne telefonisch oder schriftlich bei mir.